
Willkomen!

Donnerstag, 16. Dezember 2010
Sonntag, 12. Dezember 2010
Kapuzenschal
Donnerstag, 2. Dezember 2010
Bin ich schuld?

Wenn Regen gebraucht wird, werden Regentänze aufgeführt. Ich hab in der letzten Woche mal wieder eine Riesenschneeflocke geklöppelt, ob das der Grund ist für den vielen Schnee (jedenfalls bei uns tobt das Chaos...) ist?
Meine Flocke ist in Chrysanthe-Technik geklöppelt und die bisher größte aus meiner Sammlung. Juliane Winter hat sie sich ausgedacht und in "Klöppeln mit Juliane" Heft 9 gezeigt.Mittwoch, 24. November 2010
Bubbleswingscarf
Beendet
Sonntag, 21. November 2010
Sternchen mal anders

Unter Zeitdruck
Zur Zeit
Mittwoch, 10. November 2010
Ein bischen Sonne

brauchte ich, um endlich meinen nächsten Double-Face-Schal zu zeigen. Fertig ist er schon seit 2 Wochen, aber seine wahre Schönheit wollte er nicht zeigen. Gestrickt wurde er mit schwarzer Wolle auf der einen und einem Schoppel-Zauberball auf der anderen Seite. Der Zauberball wechselt die Farbe von Gelb ins Lila und von da ins Orange bis Blutrot. Sieht sehr schön aus und macht Lust auf mehr....
Entwurf: TinaN, gesehen bei ravelry
Montag, 1. November 2010
Wieder mal......

.........was ist das für eine Pflanze? Klar, ein Blattkaktus. Ich dachte immer, es geht danach, wann die Pflanze blüht, eben ob Weihnachts- oder Osterkaktus. Dieses Exemplar hat von Weihnachten bis ins neue Jahr geblüht, im Frühling waren wochenlang schönste Blüten zu sehen und seit Oktober steht es schon wieder im schönsten Flor. Klimaveränderung? Neue Art? Schön anzusehen allemal, die Blüten sind lachsrosa.
Mein 1. Filzversuch!


Wir haben uns im Handarbeitsgeschäft unseres Vertrauens gemütlich zusammengesetzt und bei lecker Glühwein einen Versuch gestartet, ein paar Puschen zu filzen. Eigentlich find ich die Dinger ja nicht so prickelnd, probieren kann man doch trotzdem...Na ja, das Stricken ging ganz schnell, das Waschen und Warten aufs Ergebnis war spannend und irgendwie bin ich froh, daß die Puschen mir viel zu groß sind. Abnehmer ist jetzt das Tochterkind, sie trägt Größe 42+ . Ich strick aber trotzdem noch mindestens ein Paar, nur in anderen Farben.
Samstag, 30. Oktober 2010
Die erste Aufgabe
Samstag, 23. Oktober 2010
Schon wieder vorbei.....
Montag, 18. Oktober 2010
Zufällig
Sonntag, 10. Oktober 2010
Schönster Sonnenschein...

... herrscht draussen, und ich sitz drinnen und klöppel eine Schneeflocke! Die hatte ich schon lange auf dem Kieker, passt sie doch hervorragend zur Riesenschneeflocke vom letzten Jahr. Ich habs wieder mit Einlegefaden probiert und Marions Tipp beherzigt, einen dickeren Faden zu nehmen. Wolle hab ich genommen, aber es hätte noch etwas dicker sein können.
Entwurf: Mimi Dobreva
Freitag, 1. Oktober 2010
Ich glaube....

diesen Läufer hab ich in Rekordzeit fertig bekommen. Mußte ich auch, ich brauchte dringend gerade dieses Klöppelkissen für den VHS-Kurs. Den Läufer werd ich noch ein bischen in Form bügeln und dann kommt er in meine Reisetasche, denn morgen fahr ich zu einem Handarbeitstreffen. Darauf freu ich mich schon wie Bolle.......
Entwurf: Veronika Brunner
Freitag, 17. September 2010
Zum letzten Mal: Geckos
Mittwoch, 15. September 2010
Gar nicht untätig...


... war ich die letzte Zeit ( ich könnts auch nicht, irgendwann wachsen mir die Nadeln an den Händen fest.....) . Auf Wunsch einer einzelnen Dame bzw. Tochter hab ich ein Kissen im Granny-Stil gehäkelt, aus der gleichen Wolle wie ihr Schäfchenschal. Es sollen Herzchen-Grannys sein, ich hoffe, man kanns erkennen. Das andere Bild zeigt die Rückseite.
Montag, 6. September 2010
Fortschrittsbild
Dienstag, 31. August 2010
Ohne Geckos!
Montag, 30. August 2010
Schlechtes Wetter find ich gut!

Denn dann braucht man nicht im Garten buddeln und hat Zeit für die schönen Sachen im Leben....Ich hab an meinem Geckotuch gestrickt wie ein Weltmeister, es zieht sich im Moment ziemlich, da ich mich der Mitte nähere und die Reihen immer länger werden. Noch dazu wird meine rote Wolle nicht reichen und ich muß heut erst mal versuchen, Nachschub zu kriegen. Was mach ich, wenn ich die Wolle nicht mehr auftreiben kann? Ab Mitte mit einer anderen Farbe arbeiten? Ich fände es ein bischen sehr bunt...
Nachtrag: Die Wolle gibts nicht mehr und das Geckotuch inzwischen auch nicht mehr......habs geribbelt! Aber von den Geckos kann ich nicht lassen. Mach ich halt was anderes......
Dienstag, 24. August 2010
Übers Wochenende...

....hab ich eine neue Doppelstrickarbeit angefangen. Mir haben die Geckos so gefallen, inzwischen hab ich bei ravelry noch so viele andere tolle Motive gesehen, wie Engelchen oder Rosen, Hummeln, Schmetterling, Frettchen, Totenköpfe......und so könnte ich noch eine ganze Weile weitermachen. Stricktechnisch bin ich also die nächste Zeit vollkommen ausgelastet.
Entwurf: Tina 13 bei ravelry
Sonntag, 22. August 2010
Ausprobiert
Donnerstag, 12. August 2010
Montag, 9. August 2010
Verschlungenes
Donnerstag, 5. August 2010
Mal wieder...
Montag, 2. August 2010
Schal mit Schaf


So, der angekündigte Schäfchen-Schal wächst und gedeiht. Wenn ich nicht so oft zurückstricken müßte, wäre er wohl schon viiiiel länger. Aber mein Kind ist zufrieden und lehnt jedes andere Motiv ab ( ich hätte so gerne noch Blümchen oder so was dazu gestrickt), also bleibt er so. Vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, daß mein Kind demnächst 25 wird.......
Den Entwurf ( bzw. ein Teilchen davon ) hab ich hier gesehen: www.ravelry.com
Donnerstag, 29. Juli 2010
Double Face
Das ist mein erster Versuch im Double Face-Stricken. Man strickt mit 2 verschiedenen Farben, und zum Schluß sieht es aus, als wäre auf der Rückseite das Negativ-Foto. Man ( also ich auf jeden Fall!) muß sich mächtig konzentrieren. Mein Kind wünscht sich jetzt in dieser Technik einen Schal mit Schäfchen....ich hoffe, bis zum Winter ist´s noch lang.
Dieser Entwurf ist aus dem Büchlein von Susanne Schaadt "Double-Face Topflappen"
Freitag, 23. Juli 2010
Angekündigt...

...wars ja schon: Hier war ein Ausmalbild mal mein Klöppelbrief. Vielleicht nicht grade ein keltisches Ornament, eher Verschlungenes oder so ähnlich.......Und weil es so gut geklappt hat, versuch ich noch ein anderes Bild auszuklöppeln. Aber eine richtige Herrausforderung wars nicht, die Corbet-Mappe ist viel anspruchsvoller.
Dienstag, 20. Juli 2010
Wozu...
Samstag, 10. Juli 2010
Schade......

........., daß die blaue kleine Decke so schnell fertig geworden ist. Macht mir riesig Spaß, die Hardanger Stickerei! Darum hab ich auch gleich die nächste angefangen, die ist dann creme-farben mit grünem Garn. Mein nächster Klöppelknoten ist auch zu einem Viertel fertig, in anderer Form und wieder mächtig spannend. Die Mappe von Barbara Corbet, aus der die Vorlagen sind, bietet aber noch einige Schmeckerchen, da werd ich wohl über den Sommer eine kleine "Kollektion" fertig bekommen.
Entwurf: Leona Isenberg
Mittwoch, 7. Juli 2010
Ich hab...

... auch mal wieder geklöppelt. Ich liebe Torchon, auch wenn da meist viele Paare gebraucht werden. Das machts wohl grad so spannend, nur die Wickelei nervt ein bischen. Dieses Teilchen kriegt - irgendwann und von irgendwem - mal einen Stoffeinsatz. So wie die ganzen anderen Deckchen, die drauf warten......
Entwurf: Monique Potoms
Dienstag, 6. Juli 2010
Kennt jemand diese Pflanze?

Mein Schwiegervater bringt mir manchmal schöne oder besonders unbekannte Pflanzen und Ableger. Ich versuch dann, diese am Leben zu erhalten und weiter zu bringen. Diesen Kaktus ( denk ich mir so) brachte er mir letzten Geburtstag blühend und ich hab auch geschafft, die Pflanze dazu anzuregen. Die Blüte find ich nicht unbedingt schön, aber doch exotisch. Nur der Duft.........na ja, aber ein doller Hingucker, oder?
Donnerstag, 1. Juli 2010
Neu begonnen
Stempeln in Amerika

Vorige Woche war ich eingeladen zu einem Kartenbasteltag in Amerika bzw. nahebei, in Penig bei Chemnitz. Dort treffen sich schon länger immer wieder liebe Leute aus dem Teddyforum und ich warte auch schon sehnsüchtig aufs nächste Treffen im Oktober. Es ist perfekt, weil Ramona uns in ihrer Pension Übernachtungsmöglichkeiten bietet und viel Platz zum Werkeln und Lachen. Jedenfalls waren diesmal Karten angesagt. Mimmi hat ihre Stempelwerkstatt aufgebaut, ihre Karten kannte ich ja schon von vorherigen Treffen, aber ich war vollkommen platt, was man alles machen kann und was es an Werkzeugen gibt! Ein bischen hab ich probiert,
bin auch recht zufrieden, ich denk aber, klöppeln kann ich besser und wenn ich besonders schöne Karten brauche, weiß ich ja, wo ich Mimmi finde... Ein schöner Tag wars jedenfalls, als Krönung durfte ich am Nachmittag mit in Helgas Klöppelstube nach Chemnitz. Leider hat sie mich nicht über Nacht in ihren Laden eingeschlossen, neue Anregungen hab ich trotzdem massenhaft gefunden. Nochmal herzlichen Dank, Helga, ich komme gerne wieder mal vorbei!
Mittwoch, 23. Juni 2010
Eine neue Jacke
Freitag, 11. Juni 2010
Ich und Socken!
Dienstag, 8. Juni 2010
Und hier....

....... der Grund, warum Andreas Decke erst mal warten muß. In der VHS hatten wir uns vorgenommen, einen Keltischen Knoten zu klöppeln. Und damit es nicht so langweilig wird, auch noch mehrfarbig. Es war richtig spannend und gar nicht so einfach, so richtig nach meinem Geschmack! Und wenn ich dann mal meine Digi find, zeig ich auch noch, wo der Knoten künftig "wohnen" wird.
Entwurf: Barbara Corbet
Montag, 7. Juni 2010
Fertig geworden
Mittwoch, 12. Mai 2010
Ein Rosenbild
Montag, 10. Mai 2010
Noch eine Kleinigkeit
Samstag, 8. Mai 2010
Eine Überraschung....
Abonnieren
Posts (Atom)